Quantcast
Channel: SSH – Linux und Ich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12

Hacker’s Keyboard, virtuelle Android-Tastatur für Admins und Linuxer

$
0
0

Noch ein schneller App-Tipp für alle, die ab und an einen Linux-Rechner über SSH und ConnectBot administrieren. Das geht im Prinzip ja ganz gut, doch die Eingabe von Befehlen oder Sonderzeichen kann mit der Android-Tastatur oder anderen Alternativen wie SwiftKey und Co. ziemlich nervig sein. Sonderzeichen wie die Pipe, Größer, Kleiner usw. oder gar Tastenkombinationen wie Strg+C lassen sich mit ihr nur sehr umständlich eingeben. Von daher finde ich das Hacker’s Keyboard ziemlich genial: Die Tastatur eignet sich für alle Admins und Linuxer, die ein “richtiges” Keyboard mit Sonderzeichen und allem drum und dran suchen. Da der volle Umfang der Tasten nur im Querformat angezeigt wird, stört sie im “normalen Android-Alltag” nicht.

Ihr könnt das Hacker’s Keyboard wie gewohnt aus dem Android-Market installieren. Wenn Ihr Wortvorschläge in deutscher Sprache wollt, dann solltet Ihr noch zusätzlich die deutschsprachige Wort-Bibliothek installieren. Die Tastatur muss nach der Installation noch aktiviert werden, über den Eintrag die zur Tastatur gehörige App im Launcher bekommt ihr das Recht schnell hin. Achtet an dieser Stelle auch gleich auf die Einstellungsmöglichkeiten, dort könnt Ihr bestimmen wie groß die Tastatur dargestellt werden soll, ob die Wortvorschläge immer erscheinen sollen usw.

Die komplette Tastatur ist in der Standardeinstellungen nur im Querformat sichtbar.

Gute gemacht finde ich die Differenzierung zwischen Hoch- und Querformat. Im Hochformat wird eine abgespeckte Tastatur angezeigt, die sich nicht groß von der normalen Android-Tastatur unterscheidet. Erst wenn man das Handy dreht, wird das eigentliche Hacker’s Keyboard angezeigt.  Macht Sinn, da in Hochkant die Bildschirmbreite für ConnectBot sowieso so klein ist, dass man kaum was lesen kann.

Die für bspw. mc oder htop wichtigen Funktionstasten sind über die Fn-Taste zu erreichen.

Über die Fn-Taste gelangt Ihr in eine zweite Ebenen, in der Ihr die Funktionstasten oder PageUp/PageDown und Co. findet. Auch SysRq ist für echte Linxer wichtig, schließlich kann man mit der Magische_S-Abf-Taste ein völlig überlastetes Linux-System noch halbwegs sicher runterfahren. Ausprobiert habe ich es nicht, aber die Tastatur ist Multitouch-fähig, so dass sich diese Tastenkombinationen eingeben lassen können sollten.

Die Einstellungsmöglichkeiten sind ziemlich umfangreich.

Die Einstellungen solltet Ihr nicht übersehen, Wortvorschläge etwa werden in der Standardeinstellung des Hacker’s Keyboard nur im Hochformat angezeigt. Das lässt sich in den Einstellungen entsprechend anpassen. Wichtig ist auch die Angabe wie hoch die Tastatur skalieren soll. Auf einem 10-Zoll Tablet oder dem Galaxy Nexus passt eigentlich die Grundeinstellung, auf einem Handy mit kleineren Display sind die Tasten jedoch von Haus aus etwas arg klein.

Hacker’s Keyboard, virtuelle Android-Tastatur für Admins und Linuxer ist ein Beitrag von Linux und Ich. Der Beitrag ist lizenziert unter CC BY-SA 3.0 (German). Weitere Informationen und News: Twitter || Identi.ca || Flattr


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12